Apparative Diagnostik

Wir gewährleisten Ihre optimale und schonende Versorgung und erreichen eine sehr hohe Genauigkeit bei Früherkennungsuntersuchungen, bspw. bei einer Gewebeprobeentnahme. Mit folgenden Beispielen geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere apparativen Diagnostikverfahren:

Fusionsbiopsie der Prostata

Zur Diagnostik eines Prostatakarzinoms gehört die Probenentnahme aus der Prostata. Wir unterstützen den Vorgang durch eine Kombination aus MRT und Ultraschall für eine besonders zuverlässige Biopsie: Auffällige Areale, welche vom MRT sichtbar gemacht werden, fusionieren wir mit dem Live-Untraschallbild. Auf diese Weise werden die auffälligen Areale im Ultraschall sichtbar und die Probenentnahme kann sehr viel präziser erfolgen. So wird ein vorhandenes Prostatakarzinom nicht nur zuverlässiger erkannt, es lassen sich auch unnötige Biopsien vermieden.

Zystoskopie

Bei der Harnröhren- und Blasenspiegelung verwenden wir flexible und damit ausgesprochen schonende Instrumente. Dank hochauflösender Live-Bilder können wir Ihren Befund unverzüglich auswerten und direkt mit Ihnen besprechen.

Narrow Banding Imaging

Hierbei handelt es sich um den Einsatz eines Spektrallichts zur besseren Darstellung und Kontrastierung von Blutgefäßen. Da Tumore stark durchblutet sind, erhalten wir mit dieser Methode eine bis zu 24 % höhere Chance, gerade kleine und flächige Tumore erkennen zu können.

Laboruntersuchungen

Auch für Routineuntersuchungen sind wir bestens ausgestattet. Dank unseres praxiseigenen Labors können wir bspw. ein großes Blutbild, eine Urinprobe oder ein Spermiogramm sehr schnell anfertigen und Ihnen ebenso schnell die entsprechenden Ergebnisse mitteilen.

Wir beraten Sie gern persönlich zu unseren Diagnostikverfahren und stehen Ihnen bei Fragen selbstverständlich zur Verfügung.